Traumhafter Blick auf die Bergwelt
  • Traumhafter Ausblick auf die Bergwelt
  • Dreimäderlhaus mit Charme
    Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Latemar

Buon Giorno am Balkon der Dolomiten

Unser Familienhotel Obereggen liegt traumhaft in gesunder Höhe von 1.550 m mit einem atemberaubenden Blick über das Unesco Weltnaturerbe Rosengarten Latemar und das malerische Eggental.

Willkommen zu einem Urlaub voller Unbeschwertheit und Genuss!

Maritime Leichtigkeit legt sich über kalkigen Dolomit. Mare e Monti, eine glückliche Verbindung für Leib und Seele. Im Familienhotel Obereggen entstehen in herzlicher Gastfreundschaft Freundschaften für's Leben.


Dreimäderlhaus mit Charme

Martina, Karo und Lissy. Das ist unser Dreimäderlhaus. Wir können tüchtig anpacken, super kochen, gerne mit Ihnen auf einen Prosecco zum Plaudern sitzen, wir haben ein großes Herz für Kinder und auch für Tiere.

Leben mit allen Sinnen

Wir lieben es, wenn wir Sie und Ihre Familie verwöhnen können. Das tun wir mit Südtiroler Bodenständigkeit und einem frischen Spritzer mediterraner Lässigkeit.

Herrlich und raffiniert zu essen gehört ebenso zu einem gelungenen Urlaub wie gemütlich zu wohnen, in der Familie willkommen zu sein und so viel Komfort zu genießen wie nur möglich. Das alles tun Sie mit einem spektakulären Blick über die Dolomiten und einem lustigen Programm für Ihre Kinder: Bellissimo!

Unser Stolz - die Pferde und unser Bio-Bauernhof

Unser Stolz sind unsere Pferde. Die leben gut gestriegelt und mit großer Neugier auf kleine und große Reiter auf unserem Biobauernhof Ortnerhof.

mehr über's Reiten

Das gemütliche Hotel in Südtirol

Wir mögen Grandezza: lässige Großzügigkeit

Sie werden es lieben, das einzigartige Panorama und unsere sonnige Terrasse, von der Sie in den Sonnenuntergang schauen können.

Auf der Terrasse spielt sich das Leben des Hauses ab. Hier kommt man gerne zu einem Cappuccino oder einem Glas hauseigenen Lagrein zusammen und erzählt von einem abenteuerlichen Tag in den Dolomiten.

Wir leben in Südtirol, das bedeutet bereits großen Teil zu haben am mediterranen Lebensgefühl und das umfängt einen wie perlender Prosecco.

Cucina Alpina

Wir verbinden gekonnt den Gusto von Berg und Italien. Auch der Duft des Meeres lässt sich in raffinierten Antipasti und frischem Fischauf der Zunge spüren.

zur Kulinarik

Duft und Wärme spüren

Unseren Wellness-Wohlfühlbereich haben wir mit ganzer Liebe ausgestattet. Hier duften die Saunen nach Holz und Fichtenöl, nach Honig und Heu. Ein Heubad mit Bergwiesenheu ist ein herrliches Erlebnis.

zur Wellness

Einer der schönsten Plätze in Südtirol

Der Ortnerhof ist ein Bauernhof beim Hotel mit allem was zum Hofleben gehört und er steht Ihnen und ihren Kindern für Abenteuer, Spielen und Lernen offen. Er ist unsere bäuerliche Lebensader und hier können wir mit Ihrer Familie die Natur hautnah spüren wie die Tiere im Einklang mit uns leben. Wir leben in der schönen Natur des Rosengartens und möchten Ihnen am liebsten ein großes Stück davon nach Hause mitgeben.

Benvenuti tutti!

  • Ein Haus mit langer Geschichte
  • Whirlpool mit Blick auf den Latemar
  • Alpine Wellness
    Sonnenterrasse für gemütliche Stunden

Mehr als 60 Jahre Hotel Obereggen

60 Jahre ist es her: eine einzige Straße führte von Rauth nach Obereggen, links und rechts lag Schnee. Der Weg? Gerade so geräumt, dass es für die Breite des VW Käfer gereicht hat, zwei Autos waren eines zuviel.

Der verschlafene Bergort bestand aus Wiesen und Wäldern, aus einigen Bauernhöfen und einem einzigen Gasthof, dem Gasthof „Obereggen“. Das waren wir. Mehr als 20 Betten für die Gäste gab es nicht.

Unsere Geschichte

Der zweite Weg, von Eggen über das Gasthaus Wagger zum Ortner, war in der kalten Jahreszeit ohnehin unbefahrbar. Während in anderen Südtiroler Gemeinden schon Ski gefahren wurde, schlummerte Obereggen im Winterschlaf und wartete, bis der Sommer wiederkam. Das Zwitschern der Vögel und das Muhen der Kühe waren die einzigen Geräusche. Friedlich.

Genau diese Ruhe aber war es, diedie Bozner und Norditaliener suchten, die zu Eduard Pichler („Onkel Edl“) und zu seiner Frau Lina in den Gasthof Obereggen kamen. Der Gasthof: ein architektonisch interessantes Bauwerk. Vor allem war der Gasthof die einzige Einkehrmöglichkeit in Obereggen, Konkurrenz brauchte das Gastwirtepaar keine zu fürchten.

Mit der Zeit hat Obereggen sich entwickelt

In den 1950er-Jahren prägte den Tourismus in Obereggen ein Name: Zerbi. Die lombardische Großfamilie, deren Nachkommen übrigens bis heute gerne nach Obereggen kommen, verbrachte seit 1936 mit wenigen Unterbrechungen während des Zweiten Weltkrieges, Jahr für Jahr die Sommerfrische in Obereggen.

Damals ließen es sich die Familie Zerbi von Mitte Juli bis Ende August beim Ortner Edl und seiner Frau Lina gut gehen. Die Familie, stets begleitet von einem „padre“ (Priester) – hatte ihr Paradies unterhalb des Latemars gefunden und genoss die Ferienzeit fern vom Trubel.

Tradition an die man sich gerne erinnert

Gerne erinnert man sich landesweit heute noch an das gemütliche und gesellige Beisammensein in der Gaststube und auf der Sonnen-Panorama-Terrasse des alten Gasthofes Obereggen.

Wenn der Winter einkehrte, wurde es noch ruhiger als es in Obereggen im Sommer ohnehin schon war.
Dass Obereggen einmal ein bekannter Skiort werden könnte? Daran dachte niemand.

Die ersten Lifte

1972 wurde die erste Liftanlage samt Piste in Betrieb genommen, 1975 das Skigebiet durch vier neue Liftanlagen mit Pampeago und Predazzo verbunden. Das Ski-Center Latemar wurde geboren.

Seit 1983 finden in Obereggen die bekannten Europacuprennen statt.

Und wir wurden Superior! Durch einen größeren Umbau im Jahre 2001 wurde aus dem einst kleinen Gasthof ein 3 Sterne Superior Hotel.

Unser individuelles Haus, ein Schmuckstück

Im Jahre 2003 wurde das Hotel Obereggen innerhalb der Familie weitergegeben.
2005 haben wir toll umgebaut: Speisesaal, Bio-Suiten, Alpiner Wellness Bereich, alles hochwertig und in bester Qualität.

Der Latemar, ein Unesco Juwel

Das Skigebiet um den Latemar ist trotz aller Infrastruktur ein kleines Naturparadies geblieben das von sich behaupten darf, Teil des Unesco-Weltnaturerbes Dolomiten zu sein. Stets wurde darauf geachtet, die Aufstiegsanlagen und Skipisten möglichst behutsam in das Gelände einzubetten, das die Natur geschaffen hat.