Santnerpass-Klettersteig
Ausgangspunkt: Rosengartenhütte, 2339 m.
Schönster Aufstieg ins Herz des Rosengartens, umrahmt von schroffen Wänden und Türmen mit herrlichen Ausblicken.
Nach ca. 2 ½ bis 3 Std. erreicht man die Santnerhütte, 2734 m. Rückweg auf dem Hinweg oder auf Steig Nr. 542 über Gartlhütte zur Vajolethütte, dann weiter auf Weg Nr. 541 und Nr. 550 über das Tschagerjoch zurück zur Rosengartenhütte.
Markierung Nr. 542s
Anforderung: gute Ausdauer erforderlich
Rotwand Klettersteig
Ausgangspunkt: Paolinahütte, 2125 m.
Vorbildlich gesicherter Klettersteig über den Nordgrat zur Rotwandspitze, dem Hauptgipfel der südlichen Rosengartengruppe, 2806 m.
Variante: Abstieg zur Rotwandhütte (gesicherter Steig) oder unterhalb des Fensterleturms, Fortsetzung des Masarè Klettersteiges und Rückweg zur Paolinahütte.
Markierung Nr. 539 und Nr. 551
Anforderung: leicht - mittelmäßig
Masarè Klettersteig
Ausgangspunkt: Rotwandhütte, 2280 m. Dieser Felsweg ist dem Rotwand Klettersteig südlich angegliedert und führt von der Rotwandhütte bis zur Punta Masarè, 2585 m. Von hier Abstieg zur Rotwandhütte.
Anforderung: mittel bis schwer
Kesselkogel Klettersteig
Ausgangspunkt: Grasleitenpaßhütte, 2599m.
Der Kesselkogel, 3004 m, ist die höchste Erhebung der Rosengartengruppe und gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte der Dolomiten. Die Spitze des Kesselkogels kann im Westanstieg oder im Ostanstieg erreicht werden.
Anforderung: mittelmäßig
Über den Scalette Weg zum Passo Lausa (2.720m)
Ausgangspunkt: Schutzhütte Gardeccia, 1950 m.
Der Scalette Weg wird auch Larsec Weg genannt. Larsec ist der Name einer weithin unbekannten, östlich der Rosengartengruppe gelagerten Bergkette. Der Weg führt von der Gardeccia Hütte durch die Larsec Gruppe zur Antermojahütte, 2497 m.
Anforderung: leicht