en it
Zimmer Inklusive Anrufen Anfragen
  • Hotel Obereggen
    Genuss in Südtirol
    Dreimäderlhaus Unser Hotel Cucina Alpina - Halbpension PLUS Bilder & Impressionen Gästebewertungen Anreise & Übersichtsplan Zimmer & Leistungen Zimmer & Preise Ferienwohnungen Inklusivleistungen Preisvorteile Infos für euren Urlaub Urlaubsanfrage
    Zur Genuss-Kulinarik
    zurück
  • Reiterhof
    Bauernhof, Teich uvm.
    Reiten Abenteuer Hofleben Bio-Schwimmteich Spielewelt im Freien
    zurück
  • Familien
    bestens betreut
    Kinderbetreuung Familienprogramm
    zurück
  • Alpine Wellness
    und Relaxen
  • Skiurlaub
    am Latemar
    Skigebiet Latemar & Obereggen Skikurse & Kinder-Skipark Skiverleih im Hotel Erlebnisse ohne Ski
    zurück
  • Sommerurlaub
    in den Dolomiten
    Wandern im Weltnaturerbe Klettern & Hochseilgarten E-Bikes & Mountainbiken Badespaß Ausflugsziele in der Umgebung
    zurück
  • Genussbiken
    auf Bergstraßen
    Ausstattung, Service & Team Geprüfte Motorradtouren Angebote & Biker-Specials
    zurück
  • Hotel Obereggen
    Genuss in Südtirol
    • Dreimäderlhaus
      • Unser Hotel
      • Cucina Alpina - Halbpension PLUS
      • Bilder & Impressionen
      • Gästebewertungen
      • Anreise & Übersichtsplan
    • Zimmer & Leistungen
      • Zimmer & Preise
      • Ferienwohnungen
      • Inklusivleistungen
      • Preisvorteile
      • Infos für euren Urlaub
      • Urlaubsanfrage
    Zur Genuss-Kulinarik
  • Reiterhof
    Bauernhof, Teich uvm.
    • Reiten
    • Abenteuer Hofleben
    • Bio-Schwimmteich
    • Spielewelt im Freien
  • Familien
    bestens betreut
    • Kinderbetreuung
    • Familienprogramm
  • Alpine Wellness
    und Relaxen
  • Skiurlaub
    am Latemar
    • Skigebiet Latemar & Obereggen
    • Skikurse & Kinder-Skipark
    • Skiverleih im Hotel
    • Erlebnisse ohne Ski
  • Sommerurlaub
    in den Dolomiten
    • Wandern im Weltnaturerbe
    • Klettern & Hochseilgarten
    • E-Bikes & Mountainbiken
    • Badespaß
    • Ausflugsziele in der Umgebung
  • Genussbiken
    auf Bergstraßen
    • Ausstattung, Service & Team
    • Geprüfte Motorradtouren
    • Angebote & Biker-Specials
  • en it
Unverbindlich anfragen
Preisvorteile Zimmer & Preise

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten

Unser Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Südtiroler Kultur und Natur zu entdecken.

Unverbindlich anfragen
Tennisball am Sandplatz

Mit Blick auf den Latemar

Tennis

Die zwei Tennis-Sandplätze in 200 m Entfernung von unserem Hotel bieten auch im Hochsommer auf dieser Höhe angenehme Temperaturen um ein Match auszutragen oder den Aufschlag zu üben.

Durch das Abfedern auf dem Sandplatz werden eure Gelenke geschont und ihr könnt eure Tenniskünste während des Urlaubs verfeinern.

Goldschläger und -ball am Rasen

Rund um den Latemar

Golfen

In nur 20 Autominuten erreicht ihr zwei bestens gepflegte Golfplätze, den 9-Loch-Golfplatz am Karersee (1.700 m) und den 18-Loch-Golfplatz in Petersberg (1.200 m).

Pures Golfvergnügen für Profis und Neueinsteiger inmitten herrlicher Naturlandschaften, und umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse.

Menschen auf der Sommerrodelbahn

Familien Attraktion

Alpine Coaster

Erlebt den Nervenkitzel von Steilfahrten und atemberaubenden Kurven im Wald des Latemar. Es erwartet euch 980 m voller Unebenheiten, Sprünge und einer 360°-Drehung sowie ein Höhenunterschied von 88 m.

Lasst euch und eurer Familie diese spektakuläre Attraktion nicht entgehen.

Einblick in die Bletterbachschlucht

Wie ein geöffnetes Buch

Die Bletterbachschlucht

Eine Reise durch Jahrmillionen unternimmt ihr bei eurer Wanderung durch die Bletterbachschlucht. Das UNESCO-Welterbe gewährt auf 8 km Länge und 400 m Tiefe einen Blick in das Innere der Berge, in die Welt der Gesteine und in den Aufbau der Dolomiten.

Die Bletterbachschlucht begeistert Wissenschaftler, Wanderer und naturbegeisterte Familien mit Kindern gleichermaßen.

Mehr Infos

Ansicht der Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Einzigartige Gartenwelt

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten erstrecken sich auf eine Fläche von 12 Hektar mit einem Höhenunterschied von 100 Metern. Hier finden sich 80 Gartenlandschaften mit Blumen aus aller Welt.

Die geschwungenen Wege führen durch die 4 Gartenwelten vorbei an Terrassen und plätschernden Bächen. Blühhöhepunkte gibt es das ganze Jahr über.

Außenansicht von der Kirche Maria Weißenstein

Wallfahrtsort

Maria Weißenstein

Der Ursprung des Wallfahrtsortes Maria Weißenstein liegt im Jahre 1553, als die Jungfrau Maria dem Leonard Weißensteiner erschien, um ihn von seiner Krankheit zu heilen. Als Dank dafür bat sie ihn, eine Kapelle zu erbauen, worin die Gläubigen sie um Hilfe anflehen konnten.

Im Inneren der Kirche befindet sich ein herrlicher Barockaltar.

Blick auf die Bozner Lauben

Die Bozner Lauben

20 Minuten entfernt

Südtiroler Kultur erleben

Vom Hotel Obereggen aus ist die Landeshauptstadt Bozen in 20 Autominuten erreichbar und mit ihren vielen Einkaufsmöglichkeiten in den historischen Lauben, dem Obstmarkt und einer Vielzahl an Cafés und kleinen Vinotheken auf jeden Fall einen Besuch wert.

So vielseitig und abwechslungsreich wie die Landschaft präsentiert sich auch das kulturelle Leben zwischen Berg und Tal. Viele Museen, Schlösser und Burgen laden zu einer Entdeckungstour ein.

Die Bozner Lauben

Im 12. Jahrhundert wurden die Lauben von den Trienter Bischöfen errichtet, um den Handel im damals noch kleinen Bozen anzukurbeln. Die Lauben durchziehen die Bozner Altstadt von Osten nach Westen und sind heute die Hauptattraktion der Landeshauptstadt. Sie sind architektonisch einzigartig und bilden so die wohl außergewöhnlichste und gleichzeitig traditionellste Einkaufsmeile Südtirols.

Ein beliebter Treffpunkt

Wer durch die Bozner Lauben schlendert, kommt aus dem Schauen und Staunen nicht mehr heraus. Die romantisch verwinkelten Gassen sorgen für eine besondere Atmosphäre. Edle Boutiquen und hübsche Läden, Cafés, Feinkostgeschäfte und nette Bars – hier spielt sich das tägliche Leben ab.

20 Minuten entfernt

Südtiroler Kultur erleben

Vom Hotel Obereggen aus ist die Landeshauptstadt Bozen in 20 Autominuten erreichbar und mit ihren vielen Einkaufsmöglichkeiten in den historischen Lauben, dem Obstmarkt und einer Vielzahl an Cafés und kleinen Vinotheken auf jeden Fall einen Besuch wert.

So vielseitig und abwechslungsreich wie die Landschaft präsentiert sich auch das kulturelle Leben zwischen Berg und Tal. Viele Museen, Schlösser und Burgen laden zu einer Entdeckungstour ein.

Die Bozner Lauben

Im 12. Jahrhundert wurden die Lauben von den Trienter Bischöfen errichtet, um den Handel im damals noch kleinen Bozen anzukurbeln. Die Lauben durchziehen die Bozner Altstadt von Osten nach Westen und sind heute die Hauptattraktion der Landeshauptstadt. Sie sind architektonisch einzigartig und bilden so die wohl außergewöhnlichste und gleichzeitig traditionellste Einkaufsmeile Südtirols.

Ein beliebter Treffpunkt

Wer durch die Bozner Lauben schlendert, kommt aus dem Schauen und Staunen nicht mehr heraus. Die romantisch verwinkelten Gassen sorgen für eine besondere Atmosphäre. Edle Boutiquen und hübsche Läden, Cafés, Feinkostgeschäfte und nette Bars – hier spielt sich das tägliche Leben ab.

schließen
Außenansicht vom Kloster Neustift

Che bellissima!

Kloster Neustift

Das Augustiner Chorherrenstift Neustift im Eisacktal ist eines der bedeutendsten Klöster im gesamten Tiroler Raum.

  • Barocke Stiftskirche mit berühmten Deckenfresken von Matthäus Günther
  • Mittelalterlicher Kreuzgang mit Fresken des 14. und 15. Jahrhunderts
  • Bibliothek mit wertvoller Handschriftensammlung
  • Pinakothek mit Sammlung gotischer Tafelmalerei

Mehr Infos

Aufnahme von Weinflaschen und Gläsern

In vinum veritas

Klosterkellerei

Die Kellerei des Klosters Neustift ist eine der ältesten der Welt. Rund um das Kloster wächst der beste Lagrein der Abtei. Hier werden alte, einheimische Rebsorten wiederbelebt. Tradition und Lage sowie das Streben nach höchster Qualität spiegeln sich in den Neustifter Weinen wider.

Im Eisacktal herrschen dank kühler Temperaturen und leichten Moränenschuttböden optimale Bedingungen für den Weißweinanbau. In den zugekauften Weinbergen in Bozen hingegen, eignen sich warme Temperaturen und Porphyrböden ideal für den Rotweinanbau.

Mehr Infos

Außenansicht von der Burg Karneid

Wahrzeichen der Gemeinde

Burg Karneid

Die Burg Karneid ist östlich von Bozen gelegen und wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist heute eine der schönsten und besterhaltensten Burgen in Südtirol.

  • Ausblick auf die Talkessel des Eisack- und Etschtales
  • Wahrzeichen der Gemeinde Karneid
  • Bergfried, Wohnturm, Innenhof, Freitreppen, Ringmauer mit Schwalbenschwanzzinnen
  • Fresken und Wandmalereien im Inneren
  • Besichtigung im Rahmen einer Führung möglich
Außenansicht vom Schloss Tirol

Landesmuseum "Schloss Tirol"

Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte

Schloss Tirol

Schloss Tirol ist die Residenzburg der Grafen von Tirol. Die Burg gab dem Land Tirol seinen Namen. Fast ein Jahrtausend repräsentierten die Landesfürsten auf Schoss Tirol das gleichnamige Land, bis im 15. Jahrhundert die politische Verwaltung schließlich in das verkehrstechnisch günstigere Innsbruck verlegt wird.

Heute führt ein interaktiver Parcours durch die Burg und illustriert Meilensteine der Landes- und Kunstgeschichte. Das archäologische Museum im Schloss gibt einen guten Überblick über die ersten Besiedlungen der Alpenregion ab dem 7. Jahrhundert v. Chr.

Die Ringmauer, errichtet um 1100, gehört zu den ältesten, heute noch erhaltenen Burgmauern überhaupt. Die Kapelle mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert birgt die älteste Tiroler Glasmalerei und eine mächtige holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe aus dem 14. Jahrhundert.

Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte

Schloss Tirol

Schloss Tirol ist die Residenzburg der Grafen von Tirol. Die Burg gab dem Land Tirol seinen Namen. Fast ein Jahrtausend repräsentierten die Landesfürsten auf Schoss Tirol das gleichnamige Land, bis im 15. Jahrhundert die politische Verwaltung schließlich in das verkehrstechnisch günstigere Innsbruck verlegt wird.

Heute führt ein interaktiver Parcours durch die Burg und illustriert Meilensteine der Landes- und Kunstgeschichte. Das archäologische Museum im Schloss gibt einen guten Überblick über die ersten Besiedlungen der Alpenregion ab dem 7. Jahrhundert v. Chr.

Die Ringmauer, errichtet um 1100, gehört zu den ältesten, heute noch erhaltenen Burgmauern überhaupt. Die Kapelle mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert birgt die älteste Tiroler Glasmalerei und eine mächtige holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe aus dem 14. Jahrhundert.

schließen
Außenansicht  und Logo vom Thuniversum

Handgefertigte THUN-Stücke entdecken

Das Thuniversum

Im Thuniversum könnt ihr die unverwechselbaren Formen und Farben der handgefertigten THUN-Stücke bewundern und direkt im THUN Store erwerben.

Mehr Infos

Bild von Ötzi

Faszinierende Reise in die Vergangenheit

Archäologiemuseum Bozen

Im Archäologiemuseum Bozen erlebt ihr die faszinierende Welt der Archäologie. Entdeckt einzigartige Beifunde und erfährt Wissenswertes über Ötzi, den Mann aus dem Eis.

Mehr Infos

Skulptur bei einem der Standorte des Messner Mountain Museums

Huldigung an Berge und Kultur

Messner Mountain Museum

Das Messner Mountain Museum, ein einzigartiges Museumsprojekt von Reinhold Messner, dem wohl bekanntesten Bergfanatiker aus Südtirol, widmet sich "Dem Berg und dessen Kultur" an sechs außergewöhnlichen Standorten.

Mehr Infos

Pärchen beim Spaziergang bei der Sternwarte

Neue Perspektiven

Sternwarte Max Valier in Gummer

Taucht ein in die faszinierende Welt des Universums und entdeckt auf 1.117 m Meereshöhe die Sternwarte Max Valier. Erlebt Himmelskörper aus neuen Blickwinkeln.

Unser Tipp: Startet eure Erkundung mit einer Wanderung entlang des "Planetenwegs", der direkt bei der Sternwarte beginnt und euch zu verschiedenen "Planetenstationen" führt!

Mehr Infos

Unverbindlich anfragen
Hotel Obereggen

Obereggen 18
39050 Deutschnofen

+39 0471 615 722
info@hotel-obereggen.it

Besucht uns auch auf:

Impressum Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Zugriffe auf der Website zu analysieren und Inhalte und Anzeigen von Google Ads (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) zu optimieren. Es werden nur anonymisierte Daten erfasst. Weitere Informationen: Impressum Datenschutz

www.hotel-obereggen.it