• Karersee
  • Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
  • Schloss Tirol

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

Unser Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt um die Südtiroler Kultur und Natur zu entdecken.

Südtirols Natur entdecken

So vielseitig und abwechslungsreich wie die atemberaubende Natur präsentiert sich auch das kulturelle Leben zwischen Berg und Tal. Unvergessliche Urlaubserlebnisse für die ganze Familie!

Alpine Coaster - Rodeln im Sommer und Winter

Erleben Sie hier die Emotion von Steilfahrten und atemberaubenden Kurven im Wald des Latemar.

  • Öffnungszeiten: ab 20. Dezember täglich geöffnet
  • Länge: 980 m
  • Höhenunterschied: 88 m
  • Eigenschaften der Bahn:zwei Steilhänge, eine 360° Drehung, mehrere Steilkurven
  • Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

Die Bletterbachschlucht

In der Bletterbachschlucht kann geblättert werden wie in einem Buch: Sie erzählt vom Geschehen und Leben auf der Erde vor vielen Jahrmillionen an!

  • geführte Wanderungen durch die Bletterbachschlucht
  • 8 km lang und bis zu 400 m tief
  • Saurierspuren, Abdrücke von Pflanzenteilen und zahlreichen Fraß- und Wühlspuren
  • Fossilien in den Meeresablagerungen, wie Muscheln, Schnecken und Kopffüßer

Mehr Infos

Der Karer See

Unser Tipp: Über den Tempelweg von Obereggen zum Karer See

Dieser ideale Familienwanderweg (auch mit Kinderwagen) führt Sie durch den Karerwald zum sagenumwobenen Karer See.

  • sanftes, tiefgrünes Wasser
  • schöne Bergkulisse mit dem Rosengarten und Latemar im Hintergrund
  • 300 m lang, 130 m breit, größte Tiefe: 22 m, liegt auf 1.520 Metern
  • im Winter von Tauchern besucht (Tauchgänge unter einer dicken Eisschicht)

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Blumen aus aller Welterstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. Blühhöhepunkte gibt es das ganze Jahr über.

Mehr Infos

Wallfahrtsort Maria Weißenstein

Der Ursprung des Wallfahrtsortes Maria Weißenstein liegt im Jahre 1553, als die Jungfrau Maria dem Leonard Weißensteiner erschien, um ihn von seiner Krankheit zu heilen. Als Dank dafür bat sie ihn, eine Kapelle zu erbauen, worin die Gläubigen sie um Hilfe anflehen konnten. Öffnungszeiten der Kirche: 7.30 – 19.00 Uhr ohne Unterbrechung (ganzjährig)

Südtirols Kultur entdecken

Von uns ist die Landeshauptstadt Bozen in 20 Autominuten erreichbar und ist mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten in den historischen Lauben, dem Obstmarkt und eine Vielzahl an Cafés und kleinen Vinotheken auf jeden Fall einen Besuch wert.


So vielseitig und abwechslungsreich wie die Landschaft präsentiert sich auch das kulturelle Leben zwischen Berg und Tal. Viele Museen, Schlösser und Burgen laden zu einer Entdeckungstour ein.

Die Bozner Lauben

Im 12. Jahrhundert wurden die Lauben von den Trienter Bischöfen errichtet, um den Handel im damals noch kleinen Bozen anzukurbeln. Die Lauben durchziehen die Bozner Altstadt von Osten nach Westen und sind heute die Hauptattraktion der Landeshauptstadt. Sie sind architektonisch einzigartig und bilden so die wohl außergewöhnlichste und gleichzeitig traditionellste Einkaufsmeile Südtirols.

Ein beliebter Treffpunkt

Wer durch die Bozner Lauben schlendert, kommt aus dem Schauen und Staunen nicht mehr heraus. Die romantisch verwinkelten Gassen sorgen für eine besondere Atmosphäre. Edle Boutiquen und hübsche Läden, Cafés, Feinkostgeschäfte und nette Bars – hier spielt sich das tägliche Leben ab.

Kloster Neustift

Es handelt sich hier um eines der bedeutendsten Tiroler Klöster.

  • Anlage großteils zur Besichtigung offen
  • barocke Stiftskirche mit berühmten Deckenfresken von Matthäus Günther
  • mittelalterlicher Kreuzgang mit Fresken des 14. und 15. Jahrhunderts
  • Bibliothek mit wertvoller Handschriftensammlung
  • Pinakothek mit Sammlung gotischer Tafelmalerei

Führungen von 2. Mai bis 12. Oktober

Mehr Infos

Klosterkellerei Muri Gries

Rund um das barocke Kloster wächst der beste Lagrein der Abtei. Hier werden alte, einheimische Rebsorten wiederbelebt. Erfolgsgeheimnis: auf die Qualität der eigenen Rebsorten setzen, mit eigenen Ressourcen arbeiten und darauf aufzubauen:

  • klassischer Rotwein-Betrieb mit 85% Rotweinen wie Lagrein, Vernatsch mit St.Magdalener und Kalterersee Auslese, Blauburgunder und Rosenmuskateller
  • Weißweine: Weißburgunder, Ruländer, Müller Thurgau, Chardonnay und Gewürztraminer

Burg Karneid

Ein Wahrzeichen der Gemeinde:

  • wuchtige und imposante Burg
  • ständige Veränderung im Laufe der Jahrhunderte: An- und Zubauten, wie der westliche Torturm und der östliche Turm mit dem Zwinger
  • ursprüngliche Form aus dem 16. Jahrhundert bis heute unverändert
  • innen: schöne bau- und kunstgeschichtliche, hoch interessante Einzelheiten
  • Burgkapelle weist wertvolle romanische Fresken auf

Schloss Tirol

Schloss Tirol ist dieStammburg der Grafen von Tirol. Fast ein Jahrtausend repräsentieren die Landesfürsten auf Schoss Tirol das gleichnamige Land, bis im 15. Jahrhundert die politische Verwaltung schließlich in das verkehrstechnisch günstigere Innsbruck verlegt wird.
Heute führt ein interaktiver Parcours durch die Burgund illustriert Meilensteine der Landes- und Kunstgeschichte. Das archäologische Museum im Schloss gibt einen guten Überblick über die ersten Besiedlungen der Alpenregion ab dem 7. Jahrhundert v. Chr.Aus der Bronzezeit ist eine noch völlig intakte Schmelzofenanlage zu bewundern. Die Ringmauer, errichtet um 1100, gehört zu den ältesten, heute noch erhaltenen Burgmauern überhaupt.

Im alten Glanz leuchten auch die beiden Marmorportale aus dem 12. Jahrhundert. Reich an symbolischen Skulpturen zählen sie zu den originellsten Schöpfungen romanischer Kunst in Tirol. Die Kapelle mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert birgt die älteste Tiroler Glasmalerei und eine mächtige holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe aus dem 14. Jahrhundert.

Thuniversum

Im Thuniversum kann man handgefertigte THUN Stücke mit ihren unverwechselbaren Formen und Farben bewundern und gleich in einer der größten Verkaufsstellen, dem THUN Store, erwerben.

Mehr Infos

Archäologiemuseum Bozen

Archäologie erleben: Auf insgesamt vier Etagen erleben Sie eine spannende Reise durch die Vergangenheit. Einzigartige Beifunde und Wissenswertes zum Mann aus dem Eis - Ötzi (über 5.300 Jahre alt)

Mehr Infos

Messner Mountain Museum

Der wohl bekannteste Bergfanatiker aus Südtirol, Reinhold Messner, hat „Dem Berg und dessen Kultur“ ein Museumsprojekt mit sechs außergewöhnlichen Standorten gewidmet.

MMM Corones, MMM Firmian, MMM Dolomites, MMM Juval, MMM Ripa und MMM Ortles

Mehr Infos

Sternwarte Max Valier in Gummer

Entdecken Sie das Universum mit neuen Blickwinkeln zu den Himmelskörpern auf 1.117 m Meereshöhe.

Unser Tipp: Eine Wanderung auf dem “Planetenweg”, welcher direkt bei der Sternwarte beginnt und zu verschiedenen “Planetenstationen” führt!

Mehr Infos