en it
Zimmer Inklusive Anrufen Anfragen
  • Hotel Obereggen
    Genuss in Südtirol
    Dreimäderlhaus Unser Hotel Cucina Alpina - Halbpension PLUS Bilder & Impressionen Gästebewertungen Anreise & Übersichtsplan Zimmer & Leistungen Zimmer & Preise Ferienwohnungen Inklusivleistungen Preisvorteile Infos für euren Urlaub Urlaubsanfrage
    Zur Genuss-Kulinarik
    zurück
  • Reiterhof
    Bauernhof, Teich uvm.
    Reiten Abenteuer Hofleben Bio-Schwimmteich Spielewelt im Freien
    zurück
  • Familien
    bestens betreut
    Kinderbetreuung Familienprogramm
    zurück
  • Alpine Wellness
    und Relaxen
  • Skiurlaub
    am Latemar
    Skigebiet Latemar & Obereggen Skikurse & Kinder-Skipark Skiverleih im Hotel Erlebnisse ohne Ski
    zurück
  • Sommerurlaub
    in den Dolomiten
    Wandern im Weltnaturerbe Klettern & Hochseilgarten E-Bikes & Mountainbiken Badespaß Ausflugsziele in der Umgebung
    zurück
  • Genussbiken
    auf Bergstraßen
    Ausstattung, Service & Team Geprüfte Motorradtouren Angebote & Biker-Specials
    zurück
  • Hotel Obereggen
    Genuss in Südtirol
    • Dreimäderlhaus
      • Unser Hotel
      • Cucina Alpina - Halbpension PLUS
      • Bilder & Impressionen
      • Gästebewertungen
      • Anreise & Übersichtsplan
    • Zimmer & Leistungen
      • Zimmer & Preise
      • Ferienwohnungen
      • Inklusivleistungen
      • Preisvorteile
      • Infos für euren Urlaub
      • Urlaubsanfrage
    Zur Genuss-Kulinarik
  • Reiterhof
    Bauernhof, Teich uvm.
    • Reiten
    • Abenteuer Hofleben
    • Bio-Schwimmteich
    • Spielewelt im Freien
  • Familien
    bestens betreut
    • Kinderbetreuung
    • Familienprogramm
  • Alpine Wellness
    und Relaxen
  • Skiurlaub
    am Latemar
    • Skigebiet Latemar & Obereggen
    • Skikurse & Kinder-Skipark
    • Skiverleih im Hotel
    • Erlebnisse ohne Ski
  • Sommerurlaub
    in den Dolomiten
    • Wandern im Weltnaturerbe
    • Klettern & Hochseilgarten
    • E-Bikes & Mountainbiken
    • Badespaß
    • Ausflugsziele in der Umgebung
  • Genussbiken
    auf Bergstraßen
    • Ausstattung, Service & Team
    • Geprüfte Motorradtouren
    • Angebote & Biker-Specials
  • en it
Unverbindlich anfragen
Preisvorteile Zimmer & Preise
Kletterer am Fels
Kletterer am FelsKlettersicherung samt Seil

Die Dolomiten als Kletterparadies

Erlebt atemberaubende Klettersteige, die Hobbykletterer und Sportkletterer gleichermaßen begeistern. Unsere Klettersteige sind sowohl schön als auch sicher. Zusätzlich könnt ihr euch auf spannende Hochseilgärten für die ganze Familie freuen.

Unverbindlich anfragen
Kletterer in den Dolomiten

Puro Piacere!

Klettertouren "Rosengartengruppe"

Santnerpass-Klettersteig

Schönster Aufstieg ins Herz des Rosengartens, umrahmt von schroffen Wänden und Türmen mit herrlichen Ausblicken.

Nach ca. 2 ½ bis 3 Std. erreicht man die Santnerhütte, 2734 m. Rückweg auf dem Hinweg oder auf Steig Nr. 542 über Gartlhütte zur Vajolethütte, dann weiter auf Weg Nr. 541 und Nr. 550 über das Tschagerjoch zurück zur Rosengartenhütte.

  • Ausgangspunkt: Rosengartenhütte, 2339 m
  • Markierung Nr. 542s
  • Anforderung: gute Ausdauer erforderlich

Rotwand Klettersteig

Vorbildlich gesicherter Klettersteig über den Nordgrat zur Rotwandspitze, dem Hauptgipfel der südlichen Rosengartengruppe, 2806 m.

Variante: Abstieg zur Rotwandhütte (gesicherter Steig) oder unterhalb des Fensterleturms, Fortsetzung des Masarè Klettersteiges und Rückweg zur Paolinahütte.

  • Ausgangspunkt: Paolinahütte, 2125 m
  • Markierung Nr. 539 und Nr. 551
  • Anforderung: leicht - mittelmäßig

Masarè Klettersteig

Dieser Felsweg ist dem Rotwand Klettersteig südlich angegliedert und führt von der Rotwandhütte bis zur Punta Masarè, 2585 m. Von hier Abstieg zur Rotwandhütte.

  • Ausgangspunkt: Rotwandhütte, 2280 m
  • Anforderung: mittel bis schwer

Kesselkogel Klettersteig

Der Kesselkogel, 3004 m, ist die höchste Erhebung der Rosengartengruppe und gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte der Dolomiten. Die Spitze des Kesselkogels kann im Westanstieg oder im Ostanstieg erreicht werden.

  • Ausgangspunkt: Grasleitenpaßhütte, 2599m
  • Anforderung: mittelmäßig

Über den Scalette Weg zum Passo Lausa (2.720 m)

Der Scalette Weg wird auch Larsec Weg genannt. Larsec ist der Name einer weithin unbekannten, östlich der Rosengartengruppe gelagerten Bergkette. Der Weg führt von der Gardeccia Hütte durch die Larsec Gruppe zur Antermojahütte, 2497 m.

  • Ausgangspunkt: Schutzhütte Gardeccia, 1950 m
  • Anforderung: leicht

Klettersteig „Campanili del Latemar “

Aufstieg auf die Latemarspitze, Abstieg bis zur Scharte (Bivak Rigatti). Beginn des Klettersteigs auf der Südseite des Latemars von Ost nach West.

  • Ausgangspunkt: Karerpass, 1600 m
  • Markierung Nr. 17 und Nr. 18, Klettersteig Nr. 511
  • Anforderung: mittel, Ausdauer notwendig (bis zu 8 Std.)

Großer Roßzahn

Nach der engen Schlucht zwischen dem Großen und dem Östlichen Roßzahn erreicht man über Felsstufen zuerst eine Scharte (schöner Blick über die Seiseralm) und folgt dann nach links dem Gipfelgrat zum höchsten Punkt auf 2630 m.

  • Ausgangspunkt: Tierser-Alpl Hütte, 2441 m
  • Markierung rot-weiß
  • Anforderung: leicht

Maximiliansteig zur Roterdspitze und Überschreitung der Roßzähne

Der abwechslungsreiche Klettersteig beginnt nach der Durchquerung der Schlernhochfläche am westlichen Rücken der Roterdspitze und endet mit der Überschreitung der Roßzähne (2653 m).

  • Ausgangspunkt: Tierser-Alpl Hütte
  • Anforderung: leicht

Klettersteig „Campanili del Latemar “

Aufstieg auf die Latemarspitze, Abstieg bis zur Scharte (Bivak Rigatti). Beginn des Klettersteigs auf der Südseite des Latemars von Ost nach West.

  • Ausgangspunkt: Karerpass, 1600 m
  • Markierung Nr. 17 und Nr. 18, Klettersteig Nr. 511
  • Anforderung: mittel, Ausdauer notwendig (bis zu 8 Std.)

Großer Roßzahn

Nach der engen Schlucht zwischen dem Großen und dem Östlichen Roßzahn erreicht man über Felsstufen zuerst eine Scharte (schöner Blick über die Seiseralm) und folgt dann nach links dem Gipfelgrat zum höchsten Punkt auf 2630 m.

  • Ausgangspunkt: Tierser-Alpl Hütte, 2441 m
  • Markierung rot-weiß
  • Anforderung: leicht

Maximiliansteig zur Roterdspitze und Überschreitung der Roßzähne

Der abwechslungsreiche Klettersteig beginnt nach der Durchquerung der Schlernhochfläche am westlichen Rücken der Roterdspitze und endet mit der Überschreitung der Roßzähne (2653 m).

  • Ausgangspunkt: Tierser-Alpl Hütte
  • Anforderung: leicht
Kind beim Klettern am Fels

Avventura per i bambini

Kinderklettern

Wenn euren Kindern kein Berg zu hoch, keine Kletterwand zu steil und keine Route zu schwierig ist, dann seid ihr bei uns genau richtig! Mit umfassender Kenntnis des Gebiets rund um den Latemar führt der Bergführer eure Kinder sicher ins Abenteuer und steht ihnen mit hilfreichen Tipps zur Seite. Er zeigt den Kindern die besten Techniken und nimmt ihnen die Höhenangst, damit auch sie zu den ganz großen Kletterern gehören können.

Außenaufnahme der Kletterhalle

Bozner Kletterhalle „Salewa Cube“

Klettern das ganze Jahr über

Bozner Kletterhalle „Salewa Cube“

Diese Kletterhalle verbindet drinnen & draußen. Bei Schlechtwetter oder während der kalten Jahreszeit wird im Schutz der Halle und bei warmem Wetter am liebsten draußen geklettert.

Wenn die Sonne scheint, wird eine ganze Hallenwand geöffnet und ermöglicht ein Klettern drinnen und draußen. Selbst an kalten Tagen bietet der Cube einen perfekten Trainingsort mit Blick nach draußen.

Mehr Infos

Klettern das ganze Jahr über

Bozner Kletterhalle „Salewa Cube“

Diese Kletterhalle verbindet drinnen & draußen. Bei Schlechtwetter oder während der kalten Jahreszeit wird im Schutz der Halle und bei warmem Wetter am liebsten draußen geklettert.

Wenn die Sonne scheint, wird eine ganze Hallenwand geöffnet und ermöglicht ein Klettern drinnen und draußen. Selbst an kalten Tagen bietet der Cube einen perfekten Trainingsort mit Blick nach draußen.

Mehr Infos

schließen

Esperienza di famiglia

Waldhochseilgarten

Der Waldhochseilgarten in der Nähe der Talstation Obereggen besteht aus mehreren unterschiedlich schwierigen Parcours. Nach einer kurzen Einführung geht es in schwindelerregende Höhen, hinauf in die Baumkronen, mit einem atemberaubenden Rundumblick auf den Latemar und das Tal. Hier kommt definitiv Nervenkitzel auf!

Egal ob ihr über wackelige Balken balancieren, über Netze klettern oder euch mithilfe von Schlingen von Baum zu Baum hangelt - im Waldhochseilgarten kann sich jeder körperlich so richtig austoben. Der Hochseilgarten befindet sich in unmittelbarer Nähe unseres Hotels und bietet somit eine ideale Lage für ein unvergessliches Familienabenteuer.

Kind auf Plateau im Hochseilgarten
Mann im Hochseilgarten
Kind auf Hindernis im Hochseilgarten
Mann auf Plateau im Hochseilgarten
Kind auf Baustamm im Hochseilgarten
Kind im Hochseilgarten
Unverbindlich anfragen
Hotel Obereggen

Obereggen 18
39050 Deutschnofen

+39 0471 615 722
info@hotel-obereggen.it

Besucht uns auch auf:

Impressum Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Zugriffe auf der Website zu analysieren und Inhalte und Anzeigen von Google Ads (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) zu optimieren. Es werden nur anonymisierte Daten erfasst. Weitere Informationen: Impressum Datenschutz

www.hotel-obereggen.it